Mittwoch, 11. Juni 2008

Rückblick: Swing die A4

Die Abschlussveranstaltung der A 4 Augsburg stand im Sternzeichen des Swing, dafür sorgte die Big Band der Universität Augsburg. Hier einige Schnappschüsse.





 

Freitag, 6. Juni 2008

Abschlussfest: Was tun bei Regen?

Das Abschlussfest der A 4 soll heute ab 20:00 auf dem Elias-Holl-Platz stattfinden. Was ist aber bei Regen? Dann weichen wir in den ehemaligen Filmpalast am Moritzplatz aus, in die Mamogalerie. Es kann also nicht schiefgehen. 

Platzperspektiven

- Schüler machen Platz...

Die Klassen 11c und 11d des Annagymnasiums haben mit ihren Lehrern Sabine Grimminger und Christian Odate den Platz im Annahof für einen Tag mit wunderbar leichten und poetischen Holzbauwerken besetzt....






....näheres nächste Woche

Mittwoch, 4. Juni 2008

Kö & Co. 2. Teil - Montag 02. Juni - Rücksicht

Bei der 1. Veranstaltung zum Königsplatz, bei der 3.Architekturwoche, eröffnete Prof. Dr. Karl Ganser den Diskussionsabend, zum Erstaunen von Herrn Walter, mit der Frage: "Wer ist eigentlich verantwortlich für die Schönheit der Stadt?"

Die Frage wurde damals leider nicht beantwortet, und bis heute sind wir der Lösung des Rätsels nicht wirklich näher gerückt. Demnächst kann sich die Jury des großen Innenstadtwettbewerbs damit beschäftigen, - wir warten also, mindestens noch bis 2009, in der Hoffnung daß sich die Planer der Schönheit nicht in der Ornamentik von Kreisverkehren und Tunnelrampen im Stadtplan erschöpfen.

Um der Diskussion in Augsburg weiteren Stoff zu geben, aus einer Perspektive jenseits von Trambahngleisen, haben sich die Kunsthistoriker Stefan Hartmann, Dr. Brigitte Sölch und Dr. Jörg Stabenow tief in die Akten und Karten des Augsburger Stadtarchivs versenkt.

Die Zuhörer bekamen einen höchst informativen Vortrag geboten, der die Hintergründe der historischen Entwicklung des Königsplatzes aufzeigte und die Wichtigkeit der städtebaulichen Blick- und Wegebeziehungen darstellte.

Der Gesamttext wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, vorerst eine Kurzzusammenfassung:

Der Königsplatz - Das Tor
Auf dem Areal eines Stadttores entstand der Königsplatz, der zugleich als repräsentatives Tor zur Stadt, als Brücke zwischen Altstadt und Stadterweiterung und als Gelenk zwischen der Nord-Süd Achse der Kaisertrasse, der Ost-West Verbindung der Bgm. - Fischer - Straße, der historischen Diagonale nach Südwesten und den neuen Straßenzügen zum Bahnhof fungieren sollte.
Der Platz war also von Anfang an Entree im wörtlichen wie im übertragenen Sinne - dies brachte kaum lösbare Konflikte zwischen Repräsentation, Aufenthaltsqualität und (verkehrstechnischer) Nutzung mit sich.


Der Königsplatz - Der Ring
Der Königsplatz wird in Nord-Süd Richtung vom gründerzeitlichen Prachtboulevard der heutigen Konrad-Adenauer Allee und Fuggerstraße durchquert, als dessen Point de Vue das Stadttheater fungiert. Eine umgreifende Ringstraße entlang des Verlaufs der ehemaligen Stadtbefestigung dagegen wurde nicht realisiert.
Im südlichen Bereich entstanden großbürgerliche Wohnbauten mit vorgelagerten Gärten; im nördlichen Bereich Repräsentationsbauten wie das Theater, die Bibliothek und der Justizpalast. Auch dieser Bereich war mit breiten Grünstreifen versehen, die zum promenieren und flanieren einluden.
In den 50er und 60er Jahren erfolgte der Ausbau der „autogerechten Stadt“. In dieser Hinsicht bedeutende Einzelbauten wie das Autohaus E. Meyer mit Tankstelle oder das Ensemble am Reuter-Platz aus Parkhaus, Werkstätte und Kino wurden in den letzten 10 Jahren zerstört.


Der Königsplatz - Neuplanung
Die bislang favorisierte Neuplanung würde nahezu eine Verdoppelung der Verkehrsflächen bedeuten und damit die Verhältnisse von Verkehr, Grünraum und Aufenthaltsarealen stark einseitig umkehren. Insbesondere das noch intakte Grünareal würde zu einer marginalen Restfläche. Der Königsplatz war nie ein einheitlicher Platzraum, sondern von Anfang an ein Kompositum unterschiedlicher Teilräume. Jeder davon hatte ein eigenes Zentrum. Das des größten Grünareals, ist der Thormann-Brunnen von 1880.
Die Diagonale von der Hermanstraße zur Annastraße / Bgm. – Fischer Straße sowie von dort die Achse in Richtung Bahnhof sind von Anfang an elementare Blickachsen des Königsplatzes, die eine Neuplanung auf jeden Fall berücksichtigen müsste.
Eine Neugestaltung, die z.B. mittels Bodenbelags eine gestalterische Vereinheitlichung intendiert, würde den historisch entstandenen “Inseln“ nicht gerecht werden

1975 - vor der Entstehung des Gleisdreiecks, wurde eine bereits beschlossene Planung in letzter Minute durch Oberbürgermeister Breuer und eine Mehrheit des Stadtrats gekippt. Der Oberbürgermeister gab damals der Süddeutschen Zeitung seine Hoffnung zu Protokoll, ich zitiere, „daß künftig eine Straßenverkehrslösung, welcher Art auch immer, nie mehr getrennt werden wird von Fragen der Stadtgestaltung, des Stadtbildes und des Stadtgrüns“.




...- dem bleibt nichts hinzu zu fügen.




Dienstag, 3. Juni 2008

Installation: Lauschig

Im Rahmen der vom BDA (Bund Deutscher Architekten) veranstalteten vierten Architekturwoche (A4) befindet sich vom 31.05.2008 bis zum 6.5.2008 am Holbeinplatz in Augsburg eine Klanginstallation.

Diese Kunstinstallation ist ein Beitrag von Studierenden desMasterstudienganges für Design- und Kommunikationsstrategie der Fakultätfür Gestaltung der Fachhochschule Augsburg im Fach Mediensysteme.

Durch eigens zu diesem Zweck angefertigte Abhörgeräte mit verstecktmontierten Lautsprechern und Mikrofonen wird das Belauschen und dasgleichzeitige Bespielen des Platzes in der Augsburger Altstadt realisiert. Anfänglich ist der Rezipient desorientiert durch die unkonventionelletopographische Verteilung des Klanges und der Resonanz des öffentlichen Platzes.

Die akustische Neuordnung des Areals fordert den meist vorbeigehendenPassanten auf, sich dem interessant gestalteten Widerhall des Ortes zuwidmen und kontemplativ zu verweilen. Besonders die Wassergeräusche der beiden vorbei plätschernden Lechkanäle wirken durch die Installation der Horchstellen besinnlich auf den Zuhörer.

Die Klanginstallation "Lauschig" interpretiert den architektonischgestalteten Raum topologisch neu, in dem sie die akustischen Momente deplatziert und seine immanente Resonanz betont.

Die A 4 Augsburg in den Zeitungen


Die Aichacher Zeitung hatte am 30.5. einen sehr schönen Halbseiter mit Veranstaltungsterminen. Redakteurin Annette Liebmann listet nicht nur auf, sondern kommentiert auch die Inhalte der A4. Ich glaube, in Augsburg gibt es auch eine Augsburger Zeitung, hier ist mir aber nichts von einer halbseitigen Vorankündigung bekannt.

Die A 4 Augsburg in den lokalen Blogs

Blogsburg weist in den Wochenendtipps vom 29.5 auf die A 4 Veranstaltungen hin.

Die Vorankündigung zur A 4 war in der Blogsburg am 15.5.

Bastie.Silke hatten eine Vorab-Bemerkung für die A 4 am 26.5.

eThieme brachte schon am 12.5. eine Erwähnung.

Grün bloggt am 25.5. über die A4 und macht sich eigene Gedanken über das Thema Plätze.

Montag, 2. Juni 2008

Di. 3.6. Jazzkonzert


Anläßlich der Vierten Architekturwoche A4 spielt die Jazzband just friends in der klassischen
Vierer-Besetzung mit Alexandrina Simeon (Gesang), Bernhard Funk (Kontrabass),
Christian Wondra (Piano) und Tom Steppich (Schlagzeug)

am Dienstag, den 03.06.2008, um 20.00 Uhr auf dem Elias-Holl-Platz in Augsburg

Sonntag, 1. Juni 2008

Eröffnung A4: Verleihung des thomaswechspreises 2008



Beinahe wäre die Sache ins Wasser gefallen – aber eben nur beinahe. Nach einer Weile hörte es auf zu regnen und ein wunderbarer Abend auf dem spektakulär umgestalteten Elias-Holl-Platz begann. Beate Kreutzer und Roman Adrianowytsch, die BDA-Vorsitzenden, begrüßten ihre zahlreich zur Eröffnung der Vierten Architekturwoche erschienenen Gäste, auch unser neuer OB Kurt Gribl bekundete sein Engagement für Stadtentwicklung und die Architektenschaft. Focus des Abends war die Verleihung des thomaswechspreises 2008 für Architektur. Zunächst führte Barbara Wolf vom Architekturmuseum Schwaben in Leben und Werk des Architekten Thomas Wechs ein – eine Verbeugung vor dem Namensgeber des Preises. Dann ging es zur Sache: 14 der eingereichten Bauprojekte wurden prämiert, drei erhielten einen Preis. Jurymitglied Prof. Tobias Wulf aus Stuttgart stellte die Preisträger detailliert vor. Dagmar Merz und Markus Merz (auch als Architekt) wurden für ihr eigenes Wohnhaus in Langerringen ausgezeichnet. Der Verein der Waldorfschule und ott architekten erhielten den Preis für die Erweiterung der bestehenden Schule in Augsburg. Schließlich Regina Schineis, die für die Firma Pauker in Friedberg werk + denklabor errichtete. Soweit der offizielle Teil des Abends. Bis weit nach Mitternacht dauerte das Fest; auch die Ecke-Galerie war einbezogen, hier wurde die Ausstellung „KunstPlatz“ eröffnet. Noch bis zum Ende der Woche sind auf dem Elias-Holl-Platz Bilder und Information zu allen prämierten und mit einem Preis ausgezeichneten Objekten ausgestellt, ein Katalog ist in der Ecke-Galerie gegen eine Spende erhältlich. Hier liegt auch das Programmheft der A4 aus.

Donnerstag, 22. Mai 2008

Mi 4.6. Macht gute Architektur krank?

Talkshow: Macht gute Architektur krank?
22.00 Uhr

Elias-Holl-Platz, 86150 Augsburg

Gäste: Titus Bernhard (Architekt BDA), Andreas Emminger (Architekt BDA),
Edgar Mathe (Geschäftsführer der AGS), Gerd Merkle (Stadtbaurat) und
ein Mediziner (nn)

Moderation: Erwien Wachter (Architekt BDA)

Montag, 19. Mai 2008

Fr 6.6. Abschlussfest

Abschlussfest mit der Uni Big Band
20.00 Uhr
Elias-Holl-Platz, 86150 Augsburg

Große Töne vom Campus - die Uni Big Band Augsburg spielt ein breit gefächertes Repertoire gängiger Big-Band-Literatur, das verschiedene Stile aus den Bereichen Jazz, Rock, Latin sowie Verschmelzungen dieser Stile beinhaltet. Ständig wird dieses Repertoire gemäß dem Leistungsstand des Ensembles angepasst, um Vokal- oder Chorarrangements erweitert oder Arrangements gemeinsam verändert.

Der richtige Zeitpunkt, die Woche Revue passieren zu lassen!

Do 5.6. Führung


Kunst im öffentlichen Raum
17.00 Uhr
Haunstetter Straße 29 (vor der Unterführung
gegenüber Haltestelle der Linie 2 und 3: Fachhochschule)

Servicezentrum der Hochschule Augsburg: Zwei Brückenbauwerke und eine Sitzstufenanlage führen zum tiefer gelegenen Stammgelände. Im Innenhof der Anlage steht das Kunstwerk des Münchner Künstlers Yoshiyuki Miura mit dem Titel ‚Konzentration’.
Campus am Roten Tor: Die schlossartige Konzeption aus einem spätbarockem Kopfbau und zwei flügelartigen Neubauten entspricht der Anlage des ursprünglichen ‚Industriepalastes’ aus dem 18. Jahrhundert nach französischem Vorbild. Heute ist dieser ein Ort studentischer Begegnung, in dem sich sowohl Ruhe, als auch großzügige Gelegenheit für Veranstaltungen bietet. Das Ensemble wird durch die Plastik des Künstlers Martin Wolke ergänzt:
Was hat eine Baumwollblüte mit einem geflügelten Schwein zu tun?

Veranstalter:
Führung durch das Staatliche Bauamt

Do 5.6. Multimedia-Vortrag


Multimedia-Vortrag über Günther Behnisch
„Die Arbeit an Architektur ist Arbeit an Welterkenntnis“
19.00 Uhr
Hochschule Augsburg, Friedberger Str. 2, 86161 Augsburg
Fakultät für Gestaltung, Hörsaal M 1.02

‚Man kann und sollte nicht alles steuern, finde ich. Sonst kommt da am Ende so eine Platzanweiser-Architektur heraus, die alles bestimmen will. Nein, in meinen Häusern darf es auch Widersprüche geben, die wollen nicht unbedingt Recht haben. Sie sind offen für vieles, auch für Veränderungen in sich selbst’, sagt Günter Behnisch.
Seine Vorstellungen einer demokratischen Architektur zeigen sich einerseits in der Arbeitsweise seines Büros, dessen zahlreiche Mitarbeiter größtenteils eigenständig ein Projekt entwerfen, andererseits in den Bauten, die meist unhierarchisch strukturiert sind, oft aus gleichwertig nebeneinander gruppierten Teilgebäuden bestehen.

Vortrag mit Reinhard Hübsch, Kulturredakteur des SWR 2
Veranstalter: Betonmarketing Süd

4.6. Stadtrundgang


Stadtrundgang: Standpunkt.Blickwinkel.Sichtachse
17:00 Uhr
Treffpunkt: Metzgplatz, 86150 Augsburg

Frau Dr. Roth-Bojadzhiev (akad. Oberrätin am Lehrstuhl Kunstpädagogik der Uni Augsburg) führt durch ein Augsburg, das die wenigsten kennen:
am Metzgplatz beginnend geht die Führung über die unterschiedlichen Plätze und Plätzchen der Altstadt bis zum Ulrichsplatz. Die jeweiligen, heute möglichen Ansichten der Plätze werden verglichen mit alten Ansichten von Augsburg.

Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung bis 02.06. unter bda@kreutzerarchitekten.de
oder per Fax unter 0821.2 52 79 20

Mi 4.6. Künstlergespräch

Künstlergespräch zu
Eine Ausstellung im Kunstverein Augsburg
18.30 Uhr
Holbeinhaus, Vorderer Lech 20, 86150 Augsburg

Im Gespräch sind Andreas Gefeller und Prof. Dr. Stephan Berg, Kunstmuseum Bonn

Der Düsseldorfer Künstler Andreas Gefeller zeigt in seiner Serie fotografische Arbeiten, die urbane Räume aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel zeigt: Akribisch sammelt der Düsseldorfer Künstler detaillierte Aufsichten von öffentlichen Plätzen oder Flächen und vogelperspektivische Einblicke in geschlossene Räume. Mit Hilfe einer aufwändigen fotografischen Technik erfasst Gefeller hunderte einzelne Aufnahmen. Er ‚scant’ eine Fläche Stück für Stück und fügt sie digital zu einer einzigen Aufsicht, einer Supervision zusammen.
In der Abstraktion und dem Spiel mit der Ästhetik optischer Cluster hinterfragt er die menschliche Wahrnehmung. Die beim Betrachter geweckten Assoziationen mit den Aufnahmen eines Spionagesatelliten und die in Folge dessen gewonnene Erkenntnis über die Eingeschränktheit des eigenen Spielraums geben dem Titel eine zusätzliche Tiefe.

Ausstellung bis 15.Juni

Mi 4.6. Podiumsdiskussion


Architekturclub: Klimawandel – Wertewandel?
19.30 Uhr
Augustana-Saal, Annahof 4, 86150 Augsburg

Die Auswirkungen des Klimawandels sind real. Die Massnahmen zur Reduktion der Energieverbräuche und des CO2-Ausstoß sind definiert - in den kommenden Jahren wird die bestehende Bausubstanz in großem Maß zukunftsfähig erneuert und energetisch ertüchtigt werden müssen. Veränderungen kündigen sich an. Lebenswert - wie gehen wir mit unserem baulichen Erbe um, wenn es darum geht den Energieverbrauch der Gebäude zu senken? Wie wirken sich die vorgeschlagenen Strategien und notwendigen Massnahmen auf das Erscheinungsbild und die Lebensqualität unserer Städte aus?

Wir nähern uns dem Thema in diesem Architekturclub aus unterschiedlichen Perspektiven an:

Christian Tausch D.I.A.P. (ENA), Leiter der Abteilung Fachübergreifende Aufgaben, Bayerisches Landesamt für Umwelt

Florian Lichtblau, Architekt BDA, München

Prof. Dr.-Ing. Klaus Tragbar, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrgebiet Baugeschichte und Architekturtheorie, Hochschule Augsburg


Moderation: Matthias Fuchs, Dipl.-Ing. Architekt

Di 3.6. Präsentation


Präsentation: Junge Stadtansichten
19.00 Uhr
(ehem. Filmpalast) Maximilianstr. 30, 86150 Augsburg, 2. OG

Architekturstudenten der Hochschule Augsburg beschäftigen sich mit ihrer Stadt und zeigen anhand von Modellen und Entwurfsskizzen ihren persönlichen Umgang mit den Problemstellungen unserer Zeit. Dabei werden prominente Augsburger Plätze entlang der Maximilianstrasse näher untersucht und architektonische Interventionen ausgearbeitet und präsentiert. Neben der Schließung von Lücken, Ergänzungen und Erweiterungen wird auch der (Teil)Abbruch und Neubau von Gebäuden diskutiert und vorgeschlagen.
Zur abendlichen Veranstaltung sind alle eingeladen, die sich mit ihrer Stadt auseinandersetzen wollen und gemeinsam mit den Studenten und ihren Gästen über das Thema ‚Stadt’ diskutieren möchten.

Di 3.6. Experiment


Platzperspektive: eine Schülerintervention
11.00 Uhr
Annahof 4, 86150 Augsburg

Ein Experiment mit Stäben und Kabelbindern, das den Menschen in seiner Schutzlosigkeit und Suche nach dem individuellen Raum thematisiert. Innen und Außen, Offen und Geschlossen, Schutz und Hülle, Ruhe und Dynamik, Licht und Schatten, Begrenzung und Entgrenzung sollen ins Bewusstsein gerückt werden.

Es experimentieren die Klassen 11c und 11d (Kunst) des Gymnasiums bei St. Anna mit OStRin Sabine Grimminger und StR Christian Odato.

Mo 2.6. Vortrag


Kö & Co. Teil 2 - Stadtraum und Verkehrsdrehscheibe:
Der Königsplatz aus kunsthistorischer Perspektive
20.00 Uhr
Augustana-Saal, Annahof 4, 86150 Augsburg

Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren und vor dem angekündigten Ideenwettbewerb steht die städtebauliche Zukunft des Königsplatzes weiterhin im Zentrum der öffentlichen Debatte. Voraussetzung für eine Neugestaltung der Platzanlage ist die Kenntnis ihrer historischen Entstehungsbedingungen. Der Vortrag rückt den Königsplatz als historisch gewachsenen Stadtraum in den Blick. Dabei soll die 140jährige Planungsgeschichte des Platzes für die aktuelle Diskussion fruchtbar gemacht werden.

Referenten:
Stefan Hartmann, Brigitte Sölch und Jörg Stabenow
(Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Augsburg)

Donnerstag, 15. Mai 2008

So 1.6. Vernissage


Vernissage
Peter Verburg "Gefäßarchitekturen"
11.00 Uhr
Galerie Format, Pfladergasse 4, 86150 Augsburg

Ausstellungsdauer: bis 14. Juni

Öffnungszeiten während der Architekturwoche:
täglich 15.30 - 18.00 Uhr
ansonsten: Fr 11.00 – 18.00 und Sa 11.00 – 15.00 Uhr

So 1.6. Exkursion

Neu-Ulm, der stille Star
13.00 Uhr
Abfahrt Fuggerstr. 12, Stadtarchiv, 86150 Augsburg

Durch eine Reihe von Großprojekten hat sich ein enormer Schub in der städtebaulichen Entwicklung Neu-Ulms ergeben. Möglich wurde dies durch die Aufgabe der ehemaligen amerikanischen Kasernen im Süden der Stadt und das ehrgeizige Projekt Neu-Ulm 21 der Deutschen Bahn mit der Tieferlegung des Bahnhofs und dem Freiwerden großer Bahnareale für eine stadtnahe neue Nutzung.
Die Stadt Neu-Ulm hat die sich ergebenden Chancen konsequent genutzt. Jüngstes Beispiel hierfür ist die kürzlich eröffnete Landesgartenschau 2008 auf Teilen der Entwicklungsareale.

Der Spaziergang mit Fachleuten der Stadt und der staatlichen Bauverwaltung führt entlang der „Grünen Achse“ vom Ufer der Donau durch die Sanierungsgebiete der Innenstadt zum neuen Bahnhof. Weiter geht es durch das Gelände der Landesgartenschau im Bereich des Glacis und des Vorfelds in den jungen Stadtteil Wiley mit der neuen Fachhochschule und den auf der ehemaligen Konversionsfläche entstandenen Wohngebieten u.a. der städtischen NUWOG.

Führung durch
Ingo Degenhart, Stadtbaurat a.D. Neu-Ulm
Cornelia Bodenstab, Staatliches Bauamt Krumbach
Wilhelm Hofmann, Regierung von Schwaben, Städtebau

Dauer des Spaziergangs ca. 3 Stunden
Unkostenbeitrag Busfahrt 10 Euro
Eintritt Landesgartenschau ca. 12 Euro
Rückkehr gegen 19:00 Uhr

Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung bis 27.05. unter wilhelm.hofmann@reg-schw.bayern.de
oder per Fax unter 0821.327-12459

So 1.6. Gesprochenes


Poetry Slam: ‚Platz da!’
21.00 Uhr
Elias-Holl-Platz, 86150 Augsburg

Poetry Slam goes Open Air. Unter freiem Himmel treffen Augsburger Slammer auf überregionale Dichter. An diesem Abend gilt: Alles ist möglich! Zusammen mit der Band "Placeholder Value Beachrockerz" (Deniz Khan und Sebastian Giussani) führt Horst Thieme durch einen slammigen Abend an prominentem Ort.

Was Poetry Slam ist? Ein Wettkamp der Poeten, ein literarischer Boxkampf quasi. Slammer sind Autorinnen und Autoren, die ihre Texte mit vollem Stimmeinsatz auf die Bühne bringen – als Liebeslyrik, Freestyle-Rap oder Urschreitherapie. Fest eingeladen sind: Stefan Dörsing (Gießen), Sarah Hakenberg (Strasbourg) und Peh (Berlin). Und wirklich jeder kann mitmachen - entweder bei Horst Thieme (post@e-thieme.de) vorab melden oder einfach am Abend sich auf die Liste schreiben!

So 1.6. Gesprochenes


Stadt(t)räume: Neu-Ulm, der stille Star 19.30 Uhr
Augustana-Saal, Annahof 4, 86150 Augsburg

Neu-Ulm steht 150 Jahre nach Gründung der Stadt erneut vor einer epochalen städtebaulichen Entwicklung: Als Folge der Bahntieferlegung im Projekt ‚Neu-Ulm 21’ hat die Stadt die Chance, auf rund 18 ha frei gewordener Fläche im direkten südlichen Anschluss an die Kernstadt eine neue Stadtlandschaft mit einer ‚neuen Urbanität’ zu entwickeln:

In Zeiten knapper werdender Ressourcen, zunehmender Umweltbelastungen und in Anbetracht der demografischen Entwicklungen ist es von großer Bedeutung, in der Stadt ein hochwertiges Angebot zum Leben, Wohnen und Arbeiten generationsübergreifend anzubieten, um sie zu beleben, ‚Nachbarschaften’ zu entwickeln und notwendige ‚Freiräume’ zu schaffen.

Ingo Degenhart, der in der Zeit von 2002 – 2008 Stadtbaudirektor und berufsmäßiger Stadtrat in Neu-Ulm war, berichtet über Entstehung und Vision.

Mittwoch, 14. Mai 2008

Sa 31.5. Aktion


Foto: madpet/photocase.de


Platzwart: Eine Aktion auf einem oder mehreren Plätzen
ganztags
Im Rahmen der diesjährigen Architekturwoche leisten Studenten des Masterstudiengangs‚ Design- und Kommunikationsstrategie’ der Fakultät Gestaltung (Hochschule Augsburg) in dem Fach Mediensysteme einen Beitrag zum Thema ‚Schnüffeln im öffentlichen Raum’.

Teilnehmer: Cornelia Hauser, Sabine Buchner, Bettina Krugsperger, Valeriya Oksner, Tommy Pfaff, Roland Mylog
Leitung: Tobias Grewenig

Sa 31.5. Aktion


A4-Trailer im Schaufenster der Ecke
ganztags

Elias-Holl-Platz 6, 86150 Augsburg

Imagetrailer zur Vorstellung der A4 in Augsburg. Im Fokus: Die Impressionen der Plätze - dynamisch, vielfältig und schnelllebig wie die Stadt selbst. Unterstützt durch Musik, Animation und Grafik soll der verwendete Collagestil ein modernes, inhomogenes, aber harmonisches Bild der Plätze widerspiegeln.

Planung und Umsetzung:
Judith Dachs, Diplomthema im Studiengang Multimedia

Soundtrack: Wolfgang Wilholm aka elektrojudas

Sa 31.5. KunstPlatz



KunstPlatz

19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 20. Juni
Ecke-Galerie, Elias-Holl-Platz 6, 86150 Augsburg

Installation mit Werken von Ecke-Künstlern und Künstlern der Galerie zu dem Begriff "Platz" und allen damit verbundenen Assoziationen.

Die Ausstellung soll auf spielerische Weise mit künstlerisch-visuellen Mitteln die Aufmerksamkeit auf Kunst im öffentlichen Raum lenken.

Öffnungszeiten: Mo – Do 14.00 – 19.00 Uhr
Fr 14.00 – 17.00 Uhr und Sa 11.00 – 13.00 Uhr

Kunstplatz ist über die A 4 hinaus täglich ausser Sonntag zu sehen.

Sa 31.5. Platzebo

Platzebo: Geschichten mit Hintergrund

Schwibbogenplatz, Willi-Brandt-Platz, Jakobsplatz
Holbeinplatz, Elias-Holl-Platz, Metzgplatz,
Theodor-Heuss-Platz, Königsplatz, Annahof, Kennedyplatz

Das ist die Wahrheit! Oder vielleicht nicht? Geschichte oder Geschichten? Entdecken Sie Wissenswertes über verschiedene Augsburger Plätze, das Ihnen bislang sicher unbekannt war. Wenn Sie während der A4 durch die Stadt laufen, sehen Sie sich nach unseren Informationstafeln um, denn man lernt ja immer dazu im Leben. Glauben Sie uns nicht? Wir haben zu jedem Platz auch eine zweite Version der Geschichte. Welche gefällt Ihnen besser? Vielleicht kennen Sie ja noch eine weitere, wir freuen uns darauf!

Platzebo läuft während der ganzen A 4.

Sa 31.5. Eröffnung



Eröffnungsveranstaltung

thomaswechspreis-Verleihung und Ausstellung
20.00 Uhr

Elias-Holl-Platz, 86150 Augsburg

Der thomaswechspreis wird alle zwei Jahre vom BDA Augsburg-Schwaben an Bauherren und Architekten gemeinsam verliehen. Ausgezeichnet werden Bauten in Schwaben, die eine besondere Qualität im Umgang mit der gebauten Umwelt aufweisen und denen eine zeitgerechte Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe zugrunde liegt.

Die Arbeiten werden im öffentlichen Raum auf dem Elias-Holl-Platz gezeigt. Wir präsentieren die Entscheidung der Jury und freuen uns auf einen spannenden Abend mit unseren Gästen.

Vorschau: Konzept

Die Architekturwoche in Augsburg

Auf die Plätze...
Wir überqueren sie - mehr oder weniger eilig - zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert. Wir nehmen sie in Besitz auf Bänken, Kaffeehausstühlen, Brunnenrändern oder auf dem Boden. Oder wir meiden sie, weil sie zu groß, zu eng, zu unwirtlich sind.

Wir zeigen Ist-Zustände auf, um Soll-Zustände denkbar zu machen.
Mit dem Zusammenspiel von Vorträgen, Exkursionen, Rundgängen, Aktionen und Ausstellungen möchten wir Sie - die Bewohner der Stadt - für ihre Plätze und den Umgang mit ihnen sensibilisieren.
Über mehr oder weniger vernachlässigte Plätze erzählen wir unglaubliche Geschichten. Unser ‚Basislager’, der für diese Zeit ‚bearbeitete’ Elias-Holl-Platz, soll Forum werden für eine angeregte Diskussion über Leben in der Stadt: wann wird Stadtraum zum Lebensraum? Sind Wohnen und Nutzen, Brauchbarkeit und Ästhetik unvereinbare Gegensätze? Ist Städtebau gelebte Politik?

Beate Kreutzer
1. Vorsitzende im BDA Kreisverband Augsburg-Schwaben

Roman Adrianowytsch
Stellvertretender Vorsitzender im BDA Kreisverband Augsburg-Schwaben
Vorstandsmitglied im BDA Bayern

Sponsoren

Die Architekturwoche ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen:

Wir danken der Bayerischen Architektenkammer und der Obersten Baubehörde, unseren Kooperationspartnern und den Sponsoren, die uns ermöglichen, eine öffentliche Plattform für Baukultur zu schaffen.

Hauptsponsor der Vierten Architekturwoche Graphisoft Deutschland GmbH
www.graphisoft.de

Sponsoren Vierte Architekturwoche in Augsburg
Targetti Poulsen Germany
www.louispoulsen.com

Betonmarketing Süd
www.betonmarketingsued.de

Hartig GmbH
www.hartig-klima.de

Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG
www.geiger-augsburg.de

Lindermayr GmbH & Co. KG
www.lindermayr-bau.de

Ludwig Leuchten KG
www.ludwig-leuchten.de

Sponsoren thomaswechspreis 2008
Augsburger Kalksandstein GmbH & Co. KG
www.ksw-suedbayern.de

RAICO Bautechnik GmbH
www.raico.de

VOLA GmbH
www.vola.com

Vitra GmbH
www.vitra.com

Lista Büroeinrichtungen GmbH
www.lista-office.com

Bembé Parkett GmbH & Co. KG
www.bembe.de

Typico Megaprints
www.typico.com

Creaton
www.creaton.de

Bittner Einrichtungen
www.bittner-einrichtungen.de

Impressum: Ausführliche Version

Veranstalter
Bund Deutscher Architekten BDA
Kreisverband Augsburg-Schwaben
Beate Kreutzer
Völkstr. 33
86150 Augsburg
H 0176.970 44 392 (während der Architekturwoche)
T 0821.252 79 10
F 0821.252 79 20
E bda@kreutzerarchitekten.de

Schirmherr
Dr. Kurt Gribl
Oberbürgermeister der Stadt Augsburg

Kooperationspartner
Bayerische Architektenkammer
Treffpunkt Architektur Schwaben
Oberste Baubehörde

Projektteam
Roman Adrianowytsch, Architekt BDA
Fritz Effenberger, Online Journalist
Jens Emminger, Landschaftsarchitekt SAIV
Sascha Felber, Architekt
Alen Jasarevic, Architekt
Bettina Kohlen, Journalistin
Beate Kreutzer, Architektin BDA
Frank Lattke, Architekt BDA und SAIV
Volker Schafitel, Architekt
Jörg Schießler, Architekt
Klaus Stumpf, Architekt SAIV
Anette Urban, Designerin
Dr. Barbara Wolf, Architekturmuseum Augsburg

in Zusammenarbeit mit:
der Hochschule Augsburg, Fachbereiche
Architektur und Gestaltung
dem Staatlichen Bauamt, Herrn Kaßner
der Regierung von Schwaben, Herrn Hofmann

Info unter:
www.vierte-architekturwoche.de
www.A4augsburg.de


Haftungsausschluss
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekanntwerden, werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Donnerstag, 28. Februar 2008

Über dieses Weblog

Das A 4 Augsburg Weblog soll als zentrale Informationsplattform für die Augsburger Ereignisse und Veranstaltungen während der vierten Architekturwoche dienen.

Weitere Infos folgen.